Im Auftrag der LAG Arbeit in Hessen fasst das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) im vorliegenden Bericht Ein datengestützter Blick auf die Entwicklung aktiver arbeitsmarktpolitischer Instrumente zunächst im ersten Teil Daten der Bundesagentur für Arbeit zur Beschäftigung und zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit im SGB III und SGB II … Continue Reading ››
Arbeitsmarkt-Bericht Hessen zu Folgen der Corona-Pandemie: Trotz gestiegener Langzeitarbeitslosigkeit – Vermittlung in Fördermaßnahmen des SGB II immer noch geringer als vor der Pandemie
LAG-Mediathek ist online
Seit dem 13.09.2022 ist die "LAG-Mediathek Digitale Bildung in der Benachteiligtenförderung" online.
Hier geht es zum Login für registrierte Nutzer.
Die LAG-Mediathek bietet E-Learning-Module für die Jugendberufshilfe und die Arbeitsförderung. Sie richtet sich an die Mitglieder der LAG Arbeit in Hessen und ist für … Continue Reading ››
Fachforum: Die Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik für benachteiligte Zielgruppen – Praxis trifft Politik
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem LAG-Fachforum: „Die Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik für benachteiligte Zielgruppen – Praxis trifft Politik“ in Frankfurt am Main.
- Termin: 05.12.2022, 09:30 – 13:OO, anschließend Imbiss und persönlicher Austausch
- Ort: SAALBAU Titus-Forum (im Nordwestzentrum), Walter-Möller-Platz 2, 60439 Frankfurt am Main
Blended Learning in der Benachteiligten-Förderung
Die Vermittlung von Medienkompetenz und die Nutzung digitaler Medien ist für die LAG Arbeit in Hessen ein wichtiger Baustein in der Qualifizierung sozial benachteiligter Jugendlicher und Langzeitarbeitsloser auf dem Weg in den Arbeitsmarkt. Deshalb fördern wir seit 2017 in Pilot-Projekten, Fachtagungen, Fortbildungen und Online-Formaten die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter:innen in der Arbeitsförderung und … Continue Reading ››
Im Fokus: Arbeitsmarkt Hessen Juli 2022
Lohnarbeit macht krank, keine zu haben auch.
Zum Verhältnis von Arbeit und Gesundheit zwischen prekärer Arbeit, Arbeitsüberlastung und Arbeitslosigkeit
Im vorliegenden Bericht Im Fokus: Arbeitsmarkt Hessen Juli 2022 widmen sich die Autor:innen Professor Christian Kolbe, Freya Köster und Nele Keth den Auswirkungen von Arbeits- … Continue Reading ››
Im Fokus: Arbeitsmarkt Hessen Juni 2022
Autor:innen Nele Keth, Professor Christian Kolbe und Freya Köster vom Institut für Stadt- und Regionalentwicklung (ISR) des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit an der Frankfurt University of Applied Sciences die Analysen der vorangegangenen Berichte der Reihe Im Fokus: Arbeitsmarkt Hessen zusammen und setzten sich kritisch mit Definitionen der Begriffe Arbeit und Leistung auseinander.
Im Fokus: Arbeitsmarkt Hessen März 2022
Vor Corona sind nicht alle gleich: Entwicklung sozialer Ungleich auf dem Arbeitsmarkt
Der vorliegende Bericht Im Fokus: Arbeitsmarkt Hessen März 2022 fasst die Themenschwerpunkte des Herbstforum 2021 des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zusammen und reflektiert sie. Im Fokus stehen dabei … Continue Reading ››
Immer weniger Arbeitslose im SGB II werden durch die Jobcenter in arbeitsmarktpolitische Fördermaßnahmen vermittelt
Die Zahl der Zuweisungen in arbeitsmarktpolitische Fördermaßnahmen des SGB II war im Dezember 2021 in Hessen um 34,5 Prozent geringer als im letzten Monat vor der Corona-Pandemie, im Februar 2020.
.

Im Fokus: Arbeitsmarkt Hessen Dezember 2021
Migrationspolitik und ihre Verbindung zur Arbeitsmarktpolitik: Eine
exemplarische Analyse am Beispiel der Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
Der vorliegende Report "Im Fokus: Arbeitsmarkt Hessen Dezember 2021" wirft einen kritischen Blick auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Ausbildungs- und der Beschäftigungsduldung. Auf Basis des bestehenden Rechtsrahmens werden die … Continue Reading ››
Jobcenter fördern immer noch deutlich weniger Langzeitarbeitslose durch Aktivierungsmaßnahmen als vor der Pandemie
Die Zahl der Zuweisungen in arbeitsmarktpolitische Fördermaßnahmen des SGB II war im September 2021 in Hessen um 22,9 Prozent geringer als im Februar 2020

Als Folge der Corona-Pandemie … Continue Reading ››
Interdependenzen von Wohnungs- und Arbeitslosigkeit
IM FOKUS: ARBEITSMARKT HESSEN SEPTEMBER 2021
Der vorliegende Bericht widmet sich dem schwierigen Verhältnis von Arbeits- und Wohnungslosigkeit. Wie in den vergangenen Ausgaben von "Im Fokus: Arbeitsmarkt Hessen" fokussieren die Autor:innen Nele Keth, Prof. Dr. Christian Kolbe, Freya Köster und Tanja Oberfell, dabei auf … Continue Reading ››
Zweitägige Fortbildung: Umgang mit aggressivem Verhalten und Gewaltsituationen in der Jugendberufshilfe – angemessen handeln, deeskalieren, intervenieren
Im pädagogischen Alltag erleben Fachanleiter*innen und Pädagog*innen manchmal Eskalationen bzw. aggressives Verhalten zwischen Teilnehmenden, aber auch gegenüber den Mitarbeitenden selbst. Fallmanager*innen müssen sich in krisenhaften Situationen mit aggressivem und auch gewaltbereitem Verhalten ihrer Kund*innen auseinandersetzen.
Das Seminar greift solche besonderen Anforderungen im beruflichen Alltag auf und vermittelt Wissen und Methoden, … Continue Reading ››
Online-Diskussion Arbeitsmarktpolitik: Mehr soziale Teilhabe für Benachteiligte – Praxis trifft Politik
unter dem Titel Arbeitsmarktpolitik: Mehr soziale Teilhabe für Benachteiligte – Praxis trifft Politik wird die LAG Arbeit in Hessen e.V. am 27.08., 12 - 14 Uhr eine Online-Diskussion über Zoom veranstalten.
Aus der hessischen Landespolitik werden an der Diskussion teilnehmen:
- Sabine Bächle-Scholz, MdL, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion
- Marcus … Continue Reading ››
Arbeitsmarkt im Fokus: Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt
Hier finden Sie die Ausgabe Februar / März 2021 der neuen Reihe "Im Fokus: Arbeitsmarkt Hessen", die das Institut für Stadt- und Regionalentwicklung (ISR) des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit an der Frankfurt University of Applied für die LAG Arbeit in Hessen erstellt.
In der vorliegenden Studie werden die … Continue Reading ››
Arbeitsmarkt im Fokus: Corona und Frauen in Minijobs
Corona und Frauen in Minijobs - vulnerabel wie alle und doch besonders betroffen
Dies ist der Titel der ersten Ausgabe unserer neuen Berichts-Reihe "Arbeitsmarkt im Fokus", die die LAG Arbeit in Hessen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadt- und Regionalentwicklung (ISR) des Fachbereichs Soziale Arbeit … Continue Reading ››
CORONA-Pandemie: Zuweisung der Jobcenter in arbeitsmarkt-politische Fördermaßnahmen wieder deutlich unter Vorjahresniveau
Als Folge des ersten Lockdowns ist im Frühjahr diesen Jahres die Eingliederung von SGB-II-Empfängern durch die Jobcenter massiv eingebrochen. So wurden im Mai 2020 etwa 77 Prozent weniger Menschen in Fördermaßnahmen vermittelt als im Mai 2019. (Ausführlich hierzu der Arbeitsmarkt-Report Hessen 06/2020)
Über den Sommer ist … Continue Reading ››