Sven Astheimer konstatiert in der FAZ vom 30.05.14 einen zweigeteilten Arbeitsmarkt: Engpässe bei Fachkräfte hie, das „Heer der Abgehängten“ da und fordert von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft neue Antworten auf die Frage, wie Dauerarbeitslosen soziale Teilhabe gelingen kann. Denn sonst wird es nichts mit der Teilhabe am „Beschäftigungswunder“. Hier geht es zur FAZ
Archiv für den Monat: Mai 2014
Die FAZ widmet dem Thema Langzeitarbeitslosigkeit eine Seite
und spricht u.a. mit Kay Senius. Kay Senius, ehemals in der BA-Zentrale Geschäftsführer für spezifische Produkte und Programme im SGB II, bleibt auch als Vorsitzender der Geschäftsführung der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen ein Verfechter des Sozialen Arbeitsmarktes. Artikel in der FAZ vom 03.05.2014
Geschlechtertrennung in der Arbeitswelt seit drei Jahrzehnten nahezu unverändert
Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommt eine Studie des IAB. Trotz gestiegener Erwerbsbeteiligung von Frauen ist der leichte Rückgang der beruflichen Geschlechtersegregation nicht auf eine stärkere Mischung von Frauen und Männern innerhalb der Berufe zurückzuführen, sondern auf Veränderungen der Berufsstruktur. Einziger Lichtblick: Frauen konnten ihre gestiegenen Bildungsabschlüsse im Arbeitsmarkt umsetzen und ihren Beschäftigtenanteil an akademischen Berufen steigern. Mehr im IAB-Kurzbericht
BMAS: Finanzierung von Sprachkursen gesichert
In einer Pressemitteilung vom 30.04.14 vermeldet das BMAS, dass es gelungen sei, zusätzliche Mittel für für die Fortführung des ESF-BAMF-Programms bis Dezember 2014 zur Verfügung zu stellen, schränkt aber ein: „Allerdings ist das zur Verfügung stehende Mittelvolumen begrenzt. Nicht alle Wünsche werden erfüllt werden können.“ BMAS-Pressemitteilung