Langzeitarbeitslose in Hessen: Nicht mal zwei Prozent fanden 2019 eine Arbeit

Arbeitsmarkt-Report Hessen 01/2020

In Hessen gab es laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Jahresdurchschnitt 2019 rund 47.000 Langzeitarbeitslose. Langzeitarbeitslos ist, wer ohne Unterbrechung seit mindestens zwölf Monaten arbeitslos gemeldet ist. Gegenüber dem Vorjahr hat die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bundesland um rund 6.000 beziehungsweise 11,6 Prozent abgenommen. Das liegt allerdings nicht an verbesserten Arbeitsmarktchancen für Langzeitarbeitslose.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Langzeitarbeitslosigkeit – Deutschland, Länder, Regionaldirektionen, Agenturen für Arbeit, Kreise und Jobcenter (Monats-/Jahreszahlen), Dezember 2019, Tabelle 8., Graphik erstellt durch ISAM

In Summe gab es 2019 knapp 10.000 Abgänge von Langzeitarbeitslosen in Erwerbstätigkeit. Verteilt auf die zwölf Monate bedeutet das, dass durchschnittlich jeden Monat rund 800 Langzeitarbeitslose in Erwerbstätigkeit übergingen.

In Bezug auf die Zahl der gemeldeten Langzeitarbeitslosen ergibt sich nach Angaben der BA für das Jahr 2019 (wie auch im Vorjahr) somit eine monatliche Abgangsrate von 1,7 Prozent.

Das heißt, dass jeden Monat weniger als zwei von Hundert Langzeitarbeitslosen in Erwerbstätigkeit übergingen.

Zu den Abgängen in Erwerbstätigkeit zählen geförderte und ungeförderte Beschäftigungsverhältnisse von mehr als 15 Wochenstunden sowie Wehr-, Freiwilligen und Zivildienst. Ausbildungsverhältnisse werden hingegen nicht zu den Abgängen in Erwerbstätigkeit gezählt.

Insgesamt wurden in der BA-Statistik für Hessen im Jahr 2019 knapp 74.000 Beendigungen von Langzeitarbeitslosigkeit erfasst. Eine langzeitarbeitslose Person kann dabei im Jahresverlauf mehrfach gezählt werden. Die Aufnahmen einer Erwerbstätigkeit stellen anteilig mit 13,3 Prozent also nur eine Minderheit aller Abgänge dar.

In den meisten Fällen beendeten Langzeitarbeitslose ihre Arbeitslosigkeit nicht aufgrund der Integration in Arbeit, sondern durch eine andere sogenannte „schädliche Unterbrechung“: Nahezu die Hälfte der Abgänge aus Arbeitslosigkeit entfiel auf Nichterwerbstätigkeit, beispielsweise aufgrund von Krankheit oder Sonderregelungen für Ältere. Ein weiteres Viertel der Abgänge kam aufgrund der Teilnahme an einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme oder einer Ausbildung zustande.

Auf diesem Wege verschwindet der Großteil der (vormals) Langzeitarbeitslosen aus der Statistik, ohne eine Arbeit aufgenommen zu haben.

Hier erhalten Sie den Arbeitsmarkt-Report Hessen 01/2020 als PDF-Dokument.

Zusätzlich zu dem Schwerpunktthema Langzeitarbeitslosigkeit enthält der Report, wie jeden Monat, Übersichten über den Bestand an TeilnehmerInnen in ausgewählten arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in den hessischen Kommunen, getrennt nach der Kostenträgerschaft im SGB III und SGB II.

Der Arbeitsmarkt-Report Hessen wird vom Institut für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung (ISAM) der Hochschule Koblenz für die LAG Arbeit in Hessen e.V. erstellt.