Die Bundestagsfraktion der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat am 04.02.2015 einen Antrag eingebracht, der Elemente eines Paradigmenwechsels einfordert:
- Aufbau eines verässlichen Sozialen Arbeitsmarktes auf Basis des Passiv-Aktiv-Transfers
- Wegfall des Vorrangs von Vermittlung vor Weiterbildung bei gering qualifizierten Arbeitslosen
- Bildungsprämien für Arbeitslose, die sich weiterbilden
- Erweiterung des Instrumentenkasten, um passgenaue Förderung und Eingliederungsstrategien zu ermöglichen, verbesserte Betreuungsschlüssel
- Nachbetreuung nach Arbeitsaufnahme
- Freie Förderung als „echte“ Erprobungsklausel ausgestalten
- Unterstützung von Existenzgründungen