Der aktuelle Arbeitsmarktreport Hessen 1/2015 legt das besondere Augenmerk auf die Entwicklung der Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im SGB II. 2013 standen knapp 50 Prozent weniger Mittel zur Verfügung als 2010, die Ausschöpfungsquote betrug 2013 81%.
Schlagwort-Archive: Hessen
Neuer Arbeitsmarktreport Hessen erschienen
Der Arbeitsmarktreport 12/2014 legt das besondere Augenmerk auf die Verweildauern im SGB II. Im Juni bezogen 418.152 Menschen in Hessen Leistungen aus der Grundsicherung für Arbeitssuchende, 60% davon länger als zwei Jahre.
Die Entwicklung der Maßnahmebesetzung in Hessen zeigt ein uneinheitliches Bild: je nach Jobcenter steigen oder fallen z.B. die Fallzahlen in Arbeitsgelegenheiten und Aktivierungsmaßnahmen, wobei bei den Aktivierungsmaßnahmen die Zunahmen überwiegen.
Aktueller Arbeitsmarktreport Hessen erschienen
Das besondere Augenmerk unseres Arbeitsmarktreports November 2014 richtet sich auf die Entwicklung der Arbeitsgegelegenheiten in Hessen seit 2010; sie sind um 75 % zurückgefahren worden.
Darüber hinaus enthält der monatlich erscheinende Arbeitsmarktreport Hessen, den das Institut für Bildungs- und Sozialpolitik der Hochschule Koblenz für die LAG Arbeit in Hessen erstellt, Übersichten über den Bestand an TeilnehmerInnen in ausgewählten arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, getrennt nach der Kostenträgerschaft im SGB III und SGB II. Die Differenzierung nach Gebietskörperschaften zeigt, dass auch bei annähernd gleichem Bestand an Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II die Maßnahmebesetzung durchaus verschieden sein kann. Das betrifft nicht nur die Arbeitsgelegenheiten, sondern alle Maßnahmen und lässt ggf. Rückschlüsse auf die Arbeitsmarkt- und Förderstrategien der Jobcenter zu.
Hier finden Sie den Arbeitsmarktreport November.
Erste Ausgabe des Arbeitsmarktreports Hessen erschienen

Im Auftrag der LAG Arbeit Hessen erstellt das Institut für Bildungs- und Sozialpolitik der Hochschule Koblenz monatlich einen Arbeitsmarktreport für Hessen. Jetzt ist die erste Ausgabe erschienen.
Dieser Bericht enthält einerseits die für unsere Mitgliedsbetriebe und die hessische Arbeitsmarktpolitik relevanten Grunddaten über die Nutzung der verschiedenen Maßnahmen, die Anzahl der Personen in den jeweiligen Rechtskreisen etc.
In jedem Monat wird aber auch ein spezifisches Schwerpunktthema heraus gestellt. In dieser ersten Ausgabe geht es hier um die Langzeitleistungsbezieher und ihre zahlenmäßige Entwicklung.
Hier finden Sie den ersten Arbeitsmarktreport der LAG Arbeit. Erste Ausgabe des Arbeitsmarktreports Hessen erschienen weiterlesen